Auftraggeber und Tätigkeitsfelder

Dr. Siegwart ist von der Industrie und Handelskammer Karlsruhe für das Sachgebiet Schäden an Gebäuden öffentlich bestellt und vereidigt. Eine der Kernaufgaben von öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen ist die Tätigkeit im Rahmen von gerichtlichen Beweissicherungsverfahren.
Für Gebäude-, Haftpflicht- und Bauleistungsversicherer wird das Büro tätig, um Schadenursachen und Kosten für deren Beseitigung zu ermitteln. Auf Wunsch werden Sanierungsmaßnahmen begleitet und dokumentiert.
Für Privatpersonen und Firmen werden Gutachten zu Schadenursachen und Abweichungen, die bei Neubauten und bei Sanierungsmaßnahmen auftreten können, erstattet. Das Tätigkeitsfeld reicht vom feuchten Keller, über falsch eingebaute Fenster, schadhaft verlegte Bodenbeläge bis hin zum undichten Dach.
Bauherrenberatung während der Bauphase
Wir begleiten Sie als Sachverständige bei den notwendigen Abnahmen von Bauleistungen, auch bei energetischen Sanierungsmaßnahmen.
Bei einem umfänglichen Mandat wird die Baustelle von Anfang an begleitet und Schäden werden dokumentiert. Zudem stehen wir während der Bauphase für technische Fragen als neutraler Ansprechpartner zur Verfügung.
Falls notwendig, stellen wir die Ursachen für aufgetretene Schäden fest. Anbei finden Sie eine Auswahl unserer Referenzen.
Gewährleistungsbegehung

Wir empfehlen vor Ablauf der Gewährleistung das Bauvorhaben durch einen Sachverständigen begehen zu lassen.
Im Rahmen der Begehung werden erkennbare Gewährleistungsmängel dokumentiert. Mit der Dokumentation ist es möglich die Mängel gegenüber dem Bauträger geltend zu machen und gegebenenfalls Schritte einzuleiten, um die Gewährleistung zu hemmen.
Abnahmebegleitung
Mit der Abnahme beginnt die Gewährleistung (5 Jahre nach § 634a BGB). Aber auch die Beweislast kehrt sich um. Denn vor der Abnahme muss der Bauausführende nachweisen, dass kein Mangel vorliegt. Weiter findet der Gefahrenübergang statt. Das bedeutet konkret Sie haften für Schäden. Auch die Schlussrechnung ist fällig. Wir sorgen dafür, dass sichtbare Mängel als Abnahmevorbehalt protokolliert werden.
Beweissicherungen

Wir erstellen Beweissicherungsgutachten im Rahmen von Bauvorhaben. Bei Bauarbeiten, die mit Erschütterungen verbunden sind (z.B. Rammen von Spundwänden, Felssprengungen, Abbrucharbeiten, etc.), können wir zusätzlich Erschütterungsmessungen durchführen und helfen schädliche Einwirkungen zu kontrollieren, zu dokumentieren und zu vermeiden.
Wertermittlung
Im Rahmen von Erbschaften, für die Übertragung ohne Verkauf, oder zur Vorlage beim Finanzamt können wir den Verkehrswert Ihrer Immobilie ermitteln. Dr. Siegwart ist ausgewiesener Spezialisten auf dem Gebiet der Verkehrswertermittlung und eingetragen in die Fachliste Nr. 28 für Wertermittler der Ingenieurkammer Baden-Württemberg.
Wenn Sie Ihre Immobilie nicht öffentlich zum Verkauf anbieten (sog. gewöhnlicher Geschäftsverkehr), benötigen Sie den Marktwert der Immobilie. Wir haben kein Interesse am Verkauf / Kauf der Immobilie. Ein Gutachten von uns stellt deshalb in der Regel eine glaubwürdigere Basis für eine Kaufpreisverhandlung dar, als die Einschätzung eines Maklers.
Für Banken und Versicherungen ermitteln wir den Beleihungswert von Wohn- und Geschäftsimmobilien. Für Firmenkunden und Investoren führen wir Due Diligence Analysen durch.
Leistungen Bauphysik

Wärmeschutzberechnungen und Energieausweise (EnEV)
Passivhausberechnungen (Passivhaus-Nachweis mit PHPP)
Lüftungskonzepte nach DIN 1946-6 und für denkmalgeschützte Gebäude
Schallschutznachweise
Wärmebrückenberechnungen (2D / 3D)
Hygrothermische Simulationen (WUFI und WUFI Bio)
Mess- und Prüftechnik
Erschütterungsmessungen nach DIN 4150
Wir messen Erschütterungen nach DIN 4150 Teil 1 - 3, um die Auswirkungen auf Menschen zu beurteilen und Schäden an Bauwerken zu begrenzen.
Lärmmessungen nach DIN 4109
Wir führen Luft- und Trittschallmessungen nach DIN 4109 durch - nötigenfalls auch über VMPA-Partner.
Bauwerksthermographie
Bauteilthermografie zur Leckortung und bei bauphysikalischen Fragestellungen durch.
Baustofflabor
Bestimmung von Darrfeuchtegehalt, Sättigungsfeuchte und Ausgleichsfeuchte von Baustoffen.
Wasserdampfdurchlässigkeit mineralischer Baustoffe nach DIN 53122.
Bestimmung des Salzgehalts und der Salzart nach WTA-Richtlinien.
Mikroskopie und Endoskopie
Wir können über das Bruchbild von Stahl- und Beton und sonstigen Materialien Rückschlüsse auf die Fehlerursache ziehen.
Neben Mikroskopen und Endoskopen, können wir spezielle Analysen über Partnerfirmen nach Bedarf veranlassen.
Baustoff- und Betonprüfung
Messung von Korrosion, Oberflächenhärte (Rückprall) und Bewehrungsüberdeckung. Dazu gehören:
- Potentialfeldmessungen,
- Haftzugprüfungen an Beton, Estrichen und anderen Untergründen mittels elektronischem Haftzugprüfgerät nach DIN 51220 / EN 24624.
- Rückprallhärte mit dem Schmidt-Hammer (nach DIN 12504-2),
- Materiafeuchtemessungen (CM-Methode und elektrische Messverfahren),
- Bewehrungsortung (Stabdurchmesser, Lage und Überdeckung).